Figurenspieltherapie
Die Figurenspieltherapie ist eine kunsttherapeutische Methode, bei welcher Kinder ab vier Jahren mit Hilfe von Figuren und Requisiten ihr Gefühlsleben im Spiel ausdrücken können. Seelische Belastungen und herausfordernde Lebenssituationen für die Kinder werden in einem geschützten und begleiteten Rahmen verarbeitet. Die Figurenspieltherapie kann Kindern als kreatives Mittel und Lösung helfen bei:
-
Trennungs- und Scheidungssituationen
-
Schwierigen Familienverhältnissen
-
Geschwisterthemen
-
Eifersucht
-
Traumatischen Ereignissen
-
Angstzuständen
-
Gewalterlebnissen
-
Schlafstörungen
-
Trauerverarbeitung
Der therapeutische Prozess mit Figuren wird durch ergänzende Spiel-Angebote je nach Bedarf des Kindes unterstützt. Zum Beispiel durch Bilderbücher, Geschichten, Märchen, Zeichnen, Malen, Arbeit mit Sand sowie Ton und weitere kreative Tätigkeiten. Das Kind hat im Rahmen der Figurenspieltherapie die Möglichkeit, eigene Figuren herzustellen. Als Figurenspieltherapeutin verschaffe ich dem Kind Raum, um eigene Geschichten zu erzählen, innere Bilder wiederzugeben, Gefühle zu äussern, den Umgang mit belastenden Situationen zu üben oder einfach neue Wege zu gehen.
Elterngespräche sind ein wichtiger Bestandteil für einen positiven Therapieverlauf des Kindes.
Erfahren sie mehr über die Figurenspieltherapie auf der Seite des schweizerischen Fachverbandes: www.figurenspieltherapieschweiz.ch
Einblick in ein Figurenspiel aus einem Therapieprozess der höheren Fachschule für Figurenspieltherapie www.hffst.ch:
Kosten
Unverbindliches Erstgespräch kostenfrei
Therapiestunde 90 CHF
dATEN
Die Therapie findet wöchentlich während 60 Minuten statt. Die Dauer des Therapieprozesses kann nicht zu Beginn festgelegt werden. Das Kind bestimmt das Tempo und den Therapieverlauf.